Turnabteilungsleiterin Inge Wolber Berthold (links) und der 1. Vorsitzende Kai Nakic (rechts) ehrten die beiden Trainer Jürgen Dieterle und Ursula Schönweger, die es zusammen auf fast 100 Jahre als Übungsleiter bringen.
Der Verein lud am vergangenen Freitag zu seiner Generalversammlung ein, in der das vergangene Jahr reflektiert sowie einen Ausblick auf 2025 gegeben wurde, das ganz im Zeichen des 125-jährigen Jubiläums steht. Karl-Friedrich Schmalz ist zudem als 2. Vorstand ausgeschieden – für ihn rückt Uwe Dieterle nach.
Der 1. Vorsitzende Kai Nakic eröffnete die Versammlung mit einem Rückblick auf das Jahr 2024. Der TV Schiltach engagierte sich erneut bei der Schiltacher Bachputzede und nahm beim erstmalig stattfindenden Stadtradeln teil. Zudem bewirtete der Verein das Schiltacher Vorland im August. Sorgenkind bleibt weiterhin die Leichtathletik, da es an einem Trainer fehlt. Es gibt jedoch Gespräche mit dem TV Schenkenzell, um Kindern dort ein Mittrainieren zu ermöglichen.
Sportliche Erfolge in 2024
In der Turnabteilung konnte Abteilungsleiterin Inge Wolber-Berthold von einem äußerst erfolgreichen Jahr berichten. Das 1. Herrenteam gelang nach dem Aufstieg in die Landesliga direkt der Durchmarsch in die Verbandsliga. Die Damenmannschaft sicherte sich in der Bezirksklasse den fünften Platz. Auch im Jugend- und Einzelturnen konnten zahlreiche Erfolge, u. a. bei den Schwarzwaldmeisterschaften, dem Stauseepokal und dem Gaukinderturnfest, gefeiert werden. Den Jahresabschluss bildete die Nikolausfeier mit über 200 teilnehmenden Kindern.
Derzeit umfasst die Abteilung 16 Turngruppen im Herren- und Damenbereich, drei Frauen-, eine Männergruppe sowie eine gemischte Volleyballgruppe. Veränderungen gab es bei den Übungsleitern: Jürgen Dieterle gibt nach fast 50 Jahren die Leitung der Männergruppe an Walter Schmieder ab, und bei den Donnerstagsturnerinnen übernimmt Betti Tuffensammer für Ursula Schönweger nach ebenfalls fast 50 Jahren.
Karl-Friedrich Schmalz berichtete über die Spielgemeinschaft Handball Kinzigtal, die in die Saison 2024/2025 gestartet ist. Im Aktivenbereich gibt es ein Damen- sowie drei Herrenteams, hinzu kommen neun Jugendteams, die F-Jugend und Minis. Während die Damen in der Oberliga Südbaden eine gute Saison spielen, kämpft die 2. und 3. Herrenmannschaft mit Herausforderungen. Das 1. Herrenteam hat sich in der Bezirksoberliga stabilisiert und belegt aktuell den dritten Platz. Auch die Jugendmannschaften sind bis auf die weibliche A-Jugend gut aufgestellt, jedoch fehlt es an Meisterschaftserfolgen.
Zu den Highlights des Jahres zählten das Minispielfest im April mit über 150 Kindern, die „Game Over Party“ als gemeinsamer Saisonabschluss von über 100 Spielern und Spielerinnen, das Handballcamp im August mit 35 Betreuern sowie die Nikolausfeier im Dezember. Karl-Friedrich Schmalz dankte allen Trainern, der Jugendleitung Celina Daxkobler sowie den ehrenamtlichen Helfern und dem Handballförderverein für ihre Unterstützung.
Finanzen und Wahlen
Kassiererin Fiona Maus präsentierte die Vereinsfinanzen. Nach einem Minus im Jahr 2023 aufgrund der Großinvestition in die Schaumstoffgrube, konnte 2024 ein Überschuss erwirtschaftet werden, der das Vorjahr mehr als ausglich. Der Verein steht somit finanziell weiterhin gut da.
Bei den Wahlen gab es zwei Amtsbestätigungen: Traute Thron wurde als Kassierin und Sebastian Schwarz als Technischer Leiter wiedergewählt. Eine Neuwahl wurde beim 2. Vorstand nötig, da Karl-Friedrich Schmalz nach 12 Jahren in dieser Position nicht mehr zur Verfügung stand. Der Nachfolger fand sich in Uwe Dieterle, der einstimmig zum neuen 2. Vorstand gewählt wurde. Schmalz bleibt dem TV aber noch als Abteilungsleiter Handball erhalten.
Vorschau auf das Jahr 2025: Jubiläum und Stadtfest
Das laufende Jahr ist für den TV Schiltach ein besonderes: Vom 16. bis 18. Mai feiert der Verein sein 125-jähriges Bestehen. Der TV Schenkenzell unterstützt dabei mit der Übernahme zahlreicher Arbeitsdienste. Am Freitagabend findet in der Friedrich-Grohe-Halle ein Festakt statt, zu dem der Badische Turnerbund und deren Vereine eingeladen sind. Am Samstag folgt eine große Turngala mit buntem Rahmenprogramm in der Sporthalle. Der Sonntag steht im Zeichen eines Familientags rund um die Sporthalle und das Turnzentrum. Ein weiteres Großereignis ist das Stadtfest, das etwa einen Monat später stattfindet. Hier übernimmt der TV Schiltach traditionell die Bewirtung im Kochkeller und betreibt mehrere Marktstände davor.
Den Abschluss der Versammlung bildeten Ehrungen für langjährige Mitglieder, die dem Verein über viele Jahre hinweg die Treue gehalten haben. Besondere Ehre zuteil kamen Ursula Schönweger und Jürgen Dieterle für ihr langjähriges Engagement als Übungsleiter. Dieterle wurde hierbei zum Ehrenmitglied ernannt.
Alle Ehrungen im Überblick
25 Jahre: Marco Bossert, Dagmar Dieterle, Franziska Göhring, Siegfried Göhring, Veronika Göhring, Mattheo Hartner, Dennie Jarczyk, Jens Koch, Vanessa Paul, Christian Rath Heckenberger
40 Jahre: Mathias Balkau, Ulrike Daniels, Erika Gaiser, Melanie Kübel, Caroline Lander, Birgit Maier, Kim Nakic, Karin Mertineit-Nakic, Erika Otto, Hildegard Saige, Manuel Wöhrle
50 Jahre: Gerda Denner, Dietmar Dinger, Karin Dufner, Elfriede Esslinger, Martin Gaiser, Nicole Möcke, Michael Pflüger
60 Jahre: Doris Gabelmann, Gerhard Gaiser, Ilse Homberg, Sigrid Langenbacher, Ute Möhrle, Ingeborg Pflüger, Hans Reutter, Waltraud Rombach, Erika Seeger, Karlheinz Wolber