Das Team von links: Pit Nakic, Hosea Frick, Silas Bühler, Manuel do Rosario, Stefan Heinzelmann, Dennis Aliiev, Tom Nakic (vorne links) und Konstantin Fastovski.
Das 1. Herrenteam hat beim Ligafinale der Verbandsliga am vergangenen Samstag in Grötzingen seine gute Vorrundenplatzierung nicht bestätigen können und belegte am Ende Rang vier.
Nach einem vielversprechenden zweiten Platz in der Vorrunde hatten sich die Kinzigtäler gute Chancen auf das Podium ausgerechnet. Doch ein eigentlich guter Wettkampfverlauf mit einem jedoch besonders schwachen Durchgang am Pauschenpferd verhinderte eine Top-Platzierung.
Anders als in der Vorrunde mit fünf Turnern je Gerät, wird im Ligafinale ohne Streichwert geturnt. Das heißt, dass nur vier Turner pro Gerät starten und diese alle in die Mannschaftswertung kommen.
Die Flößerstädter, die mit diesem System gut vertraut sind, starteten am Sprung gut in den Wettkampf und erturnten dort 43,65 Punkte. Besonders Pit Nakic (11,45), Tom Nakic (11,05) und Konstantin Fastovski (10,75) sorgten für den stabilen Auftakt. Auch am darauffolgenden Barren (44,80) konnte die Mannschaft mit hohen Wertungen überzeugen – allen voran Pit Nakic mit der Tageshöchstwertung von 12,00 Punkten an diesem Gerät.
Am Reck gab es ebenfalls eine starke Teamleistung zu sehen (42,70). Hier holten Manuel do Rosario und Dennis Aliiev die Höchstwertungen für ihr Team (beide 10,80), bevor es am Boden in die zweite Wettkampfhälfte ging. Abermals überzeugten beide Nakic-Brüder mit den Team-Höchstwerten – Tom Nakic mit 10,95 und Pit Nakic mit 11,75 Punkten.
Doch mit dem Wechsel ans Pauschenpferd nahm der Wettkampf eine negative Wendung: Lediglich 34,25 Punkte standen am Ende auf dem Protokoll. Nur Tom Nakic (10,15) und Konstantin Fastovski (9,25) gelangen solide Übungen. Die Unsicherheiten in diesem Durchgang warfen das Team entscheidend zurück und kosteten wertvolle Punkte im Kampf um eine Platzierung unter den besten drei.
Beim abschließenden Ringeturnen konnte die Mannschaft mit 43,95 Punkten noch einmal Selbstvertrauen sammeln. Tom und Pit Nakic punkteten auch hier mit sicheren Übungen (11,25 bzw. 11,75).
Mit insgesamt 253,65 Punkten sortierten sich die Kinzigtäler knapp hinter dem KTG Bodensee mit 255,75 Punkten ein. Die Überraschung des Tages war die WKG Wilferdingen/Nöttingen. In der Vorrunde noch auf Rang fünf, turnten sie sich im Finale mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und 261,40 Punkten auf den zweiten Platz – und zogen damit in der Endabrechnung ebenfalls noch am TV Schiltach vorbei.
Der Titel ging an den TSV Weingarten (262,35 Punkte), der sich im Finale erneut in starker Verfassung präsentierte und damit den Oberligaaufstieg sicherte.
Trotz des verpassten Podiums blicken die beiden Trainer Pit Nakic und Manuel do Rosario auf eine insgesamt erfolgreiche Saison zurück, in der insbesondere die jungen Turner wertvolle Wettkampferfahrung sammeln konnten. Für die kommende Runde wird das Team mit Sicherheit hochmotiviert zurückkehren.
Mannschaft | Geräte | Pkt. |
---|---|---|
1. TSV Weingarten | 63,5 | 15 |
2. WKG Wilferdingen-Nöttingen | 47,5 | 8 |
3. KTG Bodensee | 47 | 8 |
4. TV Schiltach | 50 | 7 |
5. FC Viktoria Hettingen | 28 | 4 |
6. TG Hanauerland | 35 | 3 |