Baden-Württembergische Meisterschaften 2019
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 17. Juni 2019
- Geschrieben von Tom Nakic
Zweiligaturner erfolgreich bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften
Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Heidelberg gab es an diesem Wochenende Mehrfach-Gold für Schiltachs Zweitliga-Turner. Sogar der Mehrkampfmeister kommt dieses Mal aus den eigenen Reihen.
Auch in diesem Jahr ließen es sich die Schiltacher Turner nicht nehmen, bei den BaWü-Meisterschaften in Heidelberg zu starten und einiges für die anstehende Ligarunde auszuprobieren. Nicht alles gelang, dennoch waren Athleten und Trainer zufrieden mit den Leistungen. Nach den Mehrkämpfen am Samstag belegte Tom Nakic den 13. Platz, Pit Nakic schaffte es auf Platz 7 sowie ins Gerätfinale am Sprung und Timo Armbruster verpasste an den Ringen nur knapp die Qualifikation. Aber auch der Mehrkampfsieger ist ein Schiltacher: Julian Weller, in der kommenden Saison neues Mitglied der Zweitliga-Mannschaft, war überragender Mehrkämpfer und wurde mit 76,35 und knapp drei Punkten Vorsprung Erster. Der 19-jährige qualifizierte sich dabei für alle Gerätefinals am Folgetag.
Am Pferd und den Ringen gab es dann jeweils Bronze. Drei Mal Gold gab es sogar am Boden, Sprung und Reck. Neben Weller gelang jedoch auch Pit Nakic der Sprung aufs Podest. Weller turnte im Finale am Sprung zwar schwieriger, Nakic blieb im Gegensatz zu ihm jedoch ohne Fehler. Mit identischer Punktzahl durfte man sich also über zwei erste Plätze in diesem Finale freuen - nach 2014 in Freiburg gelang ihm damit wieder einmal der Meistertitel an diesem Gerät. Freuen darf man sich bei dieser Leistung auf Julian Wellers erste Auftritte in der kommenden Saison der 2. Bundesliga im Dress des VEGA Turnteams.
1. Damenmannschaft: 4. Wettkampftag der Verbandsliga 2019
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 09. Mai 2019
- Geschrieben von Tom Nakic
TV Schiltach belohnt sich mit Aufstieg in die Oberliga
Die erste Damenmannschaft des TV Schiltach hat mit einem souveränen ersten Platz am vergangenen Samstag beim Rückrundenwettkampf in heimischer Halle den Aufstieg in die Oberliga perfekt gemacht. Ungeschlagen geht damit die Verbandsliga Saison 2019 zu Ende.
Dabei startete das Team geschwächt in den Wettkampf. Annalena Schwarzwälder verletzte sich im Training Tags zuvor und fiel damit aus. Dafür wurde das Team wieder von Linda Hamersak unterstützt, die an diesem Tag eine herrausragende Leistung zeigen sollte.
Begonnen haben die Schiltacher Turnerinnen am Sprung, ihrem stärksten Gerät. Mit schönen Tsukaharas in den Stand sorgten Leonie Bogatzki, Verena Heinzelmann und Zoe Kern für einen tollen Einstand. Am Barren lief es nicht ganz so rund, dennoch reichte es für ein gutes Geräteergebnis. Hier zeigte vor allem Hamersak eine tolle Übung mit höchsten Schwierigkeiten. Zoe Kern und Nina Aubermann komplettierten das Mannschaftsergebnis mit einer guten, kämpferischen Leistung.
Am Balken musste der Gastgeber dann erstmals Federn lassen, was womöglich auch mit Schwarzwälders Ausfall zusammenhing. In vier Übungen gab es vier Stürze – einzig Bogatzki blieb fehlerfrei. Die beste Wertung erreichte dennoch Hamersak, die wieder eine sehr schwierige Übung mit vielen akrobatischen Elementen darbot. Beim abschließenden Bodenturnen gelang es dem Team von Miriam Behrend und Lisa Hug wieder abzuliefern. Bogatzki zeigte dabei erstmals einen Schraubensalto rückwärts und wurde mit einer guten Wertung belohnt. Kern erhielt für ihre Vorstellung die besten Noten, während auch Hamersak zu überzeugen wusste.
Mit 130,10 Punkten ließ der TV Schiltach den KuSG Leimen (126,35) und den TV Überlingen (124,05) auf den Plätzen zwei und drei hinter sich. Mit 28 Tabellenpunkten landeten die Schiltacher Athletinnen mehr als deutlich vor der zweitplatzierten KuSG Leimen mit 20 Punkten und sicherten sich damit souverän den direkten Aufstieg in die Oberliga des Badischen Turnerbunds. Herrausragende Turnerin des Tages war Linda Hamersak (45,80), gefolgt von Sabrina Neuhäuser aus Leimen (43,65) und Lara Gutperle aus Seckenheim (42,45). Wermutstropfen ist und bleibt aber der Ausfall Annalena Schwarzwälders, bei der man auf eine schnelle Rückkehr zur kommenden Oberligasaison hofft.
1. Damenmannschaft: 3. Wettkampftag der Verbandsliga 2019
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 21. März 2019
- Geschrieben von Tom Nakic
TV Schiltach in der Pole-Position um den Aufstieg
Die erste Damenmannschaft des TV Schiltach hat den letzten Vorrundenwettkampf in Kehl am vergangenen Sonntag deutlich für sich entschieden. Mit der Tabellenführung in der Verbandsliga startet das Team nächsten Samstag in den Rückrundenwettkampf in heimischer Halle.
Einen starken Auftakt erwischte der TV Schiltach am Stuffenbarren. Hier wurden alle Übungen sauber und ohne Fehler durchgeturnt. Vor allem Annalena Schwarzwälder wusste zu überzeugen und erhielt für ihre schwierige Übung die Tagesbestwertung an diesem Gerät. Im Anschluss daran wartete schon der Schwebebalken auf die Turnerinnen. Emely Mäntele, erstmals in dieser Saison für das Verbandsliga-Team im Einsatz, startete mit nur leichten Unsicherheiten und legte damit schon gut vor. Nina Aubermann sowie Leonie Bogatzki folgten mit stabilen und sauberen Übungen. Den Bestwert erreichte Zoe Kern, die beide ihrer Saltos in den Stand turnte. Nur Schwarzwälder, sonst eine der stabilsten am Balken, musste dieses mal das Gerät verlassen und fiel aus der Mannschaftswertung.
Trotzdem zeigte sich das Team zufrieden mit der bisherigen Leistung. Beim darauffolgenden Boden hatte die Mannschaft jedoch nur drei statt fünf Turnerinnen zur Verfügung. Bogatzki, Kern und Schwarzwälder gelang es jedoch, mit fehlerfreien Vorstellungen auch zu Dritt ein tolles Mannschaftsergebnis abzuliefern. Mit einem gelungenen Sprung-Durchgang beendete der TV Schiltach diesen Wettkampf. Verena Heinzelmann gelang als erste Turnerin ein guter Tsukahara gehockt. Bogatzki stand ihrer Teamkollegin in nichts nach und zeigte den gleichen Sprung auf ähnlich gutem Niveau. Schwarzwälder bekam für ihren Tsukahara in gebückter Ausführung schließlich die höchste Wertung des Tages, dicht gefolgt von Zoe Kern.
Am Ende stand mit 132,6 Punkten ein deutlicher Sieg fest. Den TV Überlingen (127,9), ein Mitkonkurrent um den Aufstieg in die Oberliga, ließen die Kinzigtäler somit deutlich hinter sich, wie auch den TV Güttingen (121,6). Auch in der Einzelwertung spiegelte sich die Schiltacher Dominanz wider. Zoe Kern wurde Erste (45,25), gefolgt von Annalena Schwarzwälder (44,0) und Leonie Bogatzki (42,3). Einzig der Überlingerin Aleyna Ünal (43,1) gelang es mit dem dritten Platz eine der Mehrkämpferinnen Schiltachs zu schlagen.
Miriam Behrend und Lisa Hug zeigten sich dementsprechend höchst zufrieden mit der Leistung und freuen sich, dass sich das viele Training gelohnt hat. Nun kann die Schiltacher Damenmannschaft am kommenden Samstag (12 Uhr) in heimischer Halle den direkten Aufstieg perfekt machen. Mit der derzeitigen Tabellenführung und einem kleinen Vier-Punktepolster gegenüber dem Heidelberger TV hat man für die gemeinsame Rückrunde beste Voraussetzungen geschaffen.
1. Damenmannschaft: 2. Wettkampftag der Verbandsliga 2019
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 12. März 2019
- Geschrieben von Tom Nakic
Tabellenführung verteidigt: 1. Damenmannschaft auch in Leimen ungeschlagen
Die erste Damenmannschaft des TV Schiltach hat sich am vergangenen Sonntag beim zweiten Verbandsliga-Wettkampf der Saison deutlich gegen die KuSG Leimen und der TSG Seckenheim durchgesetzt. Das Team verweilt somit weiterhin an der Tabellenspitze.
Mit von der Partie waren dieses mal auch Verena Heinzelmann sowie Alexa Günter, die beide beim Auftakt nicht zum Einsatz kommen konnten. Zusätzlich erhielt das Team Unterstützung von der routinierten Linda Hamersak, die am Barren, Balken und Boden turnte.
Der Wettkampf startete direkt am Zittergerät Balken. Mit zwei durchgeturnten und nahezu gleichwertigen Übungen von Alexa Günter und Leonie Bogatzki gelang dabei ein guter Auftakt. Auch Annalena Schwarzwälder bekam für ihre tollen Sprünge und schöne Akrobatik eine gute Note. Linda Hamersak glänzte mit hohen Schwierigkeiten und bekam trotz einer größeren Unsauberkeit nach einer ihrer schwierigen Verbindungen einen ausgezeichneten Wert. Einzig Zoe Kern musste das Gerät nach ihrem Salto-Aufgang verlassen und fiel damit aus dem Teamergebnis.
Am Boden legten wieder Bogatzki und Günter mit schönen Übungen vor. Daran anschließend wusste Schwarzwälder vor allem mit perfekten Sprüngen zu überzeugen. Kern gelang mit toller Choreographie und Schraubensaltos in den Stand die Tageshöchstnote und ließ dabei auch Mannschaftskollegin Hamersak hinter sich, die mit einer sehr sauberenaber nicht ganz so schwierigen Vorstellung ein weiteres gutes Ergebnis beitrug.
Der TV Schiltach hatte im Einturnen am Sprung zwar noch mit einigen Problemen zu kämpfen, bewies dann jedoch Nervenstärke. Nina Aubermann startete mit ihrem Yamashita mit halber Drehung in den Wettkampf und lieferte damit einen guten Sprung-Auftakt. Es folgte ein Tsukahara von Bogatzki, wie auch von Heinzelmann, die ihn erstmals im Wettkampf zeigte und dafür ebenso mit einer guten Wertung belohnt wurde. Kern gelang mit ihrem Tsukahara in gebückter Ausführung der zweite Höchstwert des Tages.
Beim abschließenden Stuffenbarren offenbarten die Schwarwälderinnen dann manche Schwächen. Heinzelmann stürzte bei ihrem Flieger, löste ihre Aufgabe im Anschluss jedoch ohne weitere Fehler. Kern kam mit einer vereinfachten Übung aus und holte damit sichere Punkte. Aubermann, eigentlich die konstanteste unter den Schiltacher Barrenturnerinnen, brach ihre Übung nach einer misslungenen Riesenfelge ab. Nun musste Schwarzwällder liefern – und sie enttäuschte nicht mit ihrer schwierigen sowie sauberen Vorstellung. Ein Highlight folgte dann aber nochmals mit der Flugshow von Hamersak, die ihre Übung und den Wettkampf des TV Schiltach mit einem Strecksalto mit ganzer ganzer Schraube in den Stand beendete.
Letztendlich ließ die Schiltacher Damenmannschaft die Konkurrenz im Gesamtgebnis deutlich hinter sich. Mit 131,7 Punkten schlugen die Turnerinnen aus dem Kinzigtal den KuSG Leimen (124,9) und den TSG Seckenheim (118,45) und verteidigten damit erfolgreich die Tabellenführung in der Verbandsliga. Dementsprechend zufrieden zeigten sich die Trainerinnen Miriam Behrend und Lisa Hug. Am 17.03. steht nun in Kehl der letzte Vorrundenwettkampf an, ehe es bei der Rückrunde am 23.03. in heimischer Halle um weitere Punkte geht.
1. Damenmannschaft: 1. Wettkampftag der Verbandsliga 2019
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 13. Februar 2019
- Geschrieben von Tom Nakic
TV Schiltach startet mit Dreifacherfolg in die Verbandsliga
Die erste Damenmannschaft des TV Schiltach hat sich am vergangenen Samstag beim Auftakt der Verbandsliga in Heidelberg deutlich gegen die Konkurrenz durchgesetzt und belegt damit den ersten Rang in der Ligatabelle.
Ohne Lena Bühler starteten die Schiltacherinnen in den Wettkampf gegen die SG Kirchheim, dem TV Bodersweier sowie dem Gastgeber, der Heidelberger TV. Sie zog sich in der Woche zuvor einen Mittelfußbruch zu und wird die ganze Saison fehlen. Auch Verena Heinzelmann fehlte noch aufgrund ihres Studiums dem Team. Stattdessen kam Leonie Bogatzki, die eigentlich für die zweite Damenmannschaft vorgesehen war, überraschend zu ihrem Verbandsliga-Debut. Demenstprechend nervös als auch durch die Ausfälle geschwächt ging die Mannschaft beim Auftakt an die Geräte. Etwas Abhilfe konnte da Lea Müller schaffen, die auch wie letztes Jahr die Schiltacherinnen unterstützen wird.
Am Sprung gelang dem TV Schiltach dann ein Start nach Maß. Alle Turnerinnen standen ihre Sprünge – darunter auch Leonie Bogatzki, die für ihren erstmals geturnten Tsukahara mit einer guten Note belohnt wurde. Anschließend verzichtete man am Boden auf so manche Höchstschwierigkeit in den Übungen von Zoe Kern und Annalena Schwarzwälder. Das geringere Risiko zahlte sich dabei mit dem besten Bodenergebnis aller angetretenen Teams aus.
Auch am Barren zeigte das Team was es drauf hat und enteilte damit der Konkurrenz in der Gesamtwertung des Wettkampfs. Nina Aubermann zeigte eine tolle Übung, während Zoe Kern und Annalena Schwarzwälder erstmals mit Riesenfelgen turnten. Annalena zeigte zusätzlich eine halbe Drehung durch den Handstand und wurde mit dem Bestwert belohnt.
Einzig am Balken musste das Team aus dem Schwarzwald einen Sturz hinnehmen. Nina Aubermann, Lea Müller und Leonie Bogatzki gelangen aber ansonsten saubere Übungen ohne Wackler. Die beste Wertung erreichte wieder Annalena Schwarwälder mit einer tollen durchgeturnten Übung. Zoe Kern, die erstmal mit einem Salto als Aufgang turnte, rutschte dabei mit einem Fuß ab, zeigte jedoch Kampfgeist und konnte sich auf dem Gerät halten.
Am Ende des Tages stand ein ungefährdeter Sieg, bei dem man den zweitplatzierten Heidelberger TV mit 6,45 Punkten distanzierte (130,4 zu 123,95). Auch die Einzelwertung dominierten die Schiltacher Athletinnen auf den ersten drei Plätzen (Lea Müller mit 44,95; Annalena Schwarzwälder mit 43,15; Zoe Kern mit 42,3). Mit 21 erturnten Gerätepunkten liegt man nun zwischenzeitlich auf dem ersten Platz der Verbandsliga. Beim nächsten Wettkampf in Leimen am 24.02. hofft man diese Platzierung mit einer ähnlich guten Leistung verteidigen zu können. Stärkster Konkurrent wird hier wohl Gastgeber KuSG Leimen sein, der ebenfalls aus seinem Wettkampf siegreich hervorging.