1976 bis 1987

1976:

Mit dem Geräteturnen ging es wieder aufwärts. Beim Gauturnfest in Furtwangen konnte man mit Gerhard Franz im Geräte-Wahlkampf den Turnfestsieger stellen.
Es fand auch zum ersten Mal die Handballstadtmeisterschaft statt. In diesem Jahr wurde der Schiltacher Gerhard Gaiser in die Handballnationalmannschaft berufen.

1977:

Im September veranstaltete der TV Schiltach zum ersten mal ein Wanderpokalturnen mit 14 Mannschaften.
Außerdem konnten die Turner bei den Badischen Landeskunstturnmeisterschaften in Titisee-Neustadt den Aufstieg in die Landesliga verwirklichen.

1978:

Einige Turner des Turnvereins nahmen am Deutschen Turnfest in Hannover teil.
Die Stadt Schiltach baute zusammen mit der Gemeinde Schenkenzell eine neue Sporthalle. Hier wurde auch ein Handballspielfeld nach internationalem Maßstab verwirklicht. Aber auch die Turner hatten nun die Möglichkeit größere Veranstaltungen nach Schiltach zu holen. Treibende Kraft für diesen Hallenbau war der Schiltacher Eugen Wagner.

1980:

Es wurde eine Kung-Fu-Abteilung gegründet, die aber nur sehr kurze Zeit bestand.
Im November richtete der badische Turnerbund seinen 7. badischen Landeskunstturntag in der Sporthalle aus.

1981:

Rainer Pantalon wurde bei den Gaukunstturnmeisterschaften in Schonach erster Sieger. Diesen Erfolg konnte er auch später noch mehrmals wiederholen.

1982:

Die Vereinshalle musste dringend renoviert werden. Mit einer großzügigen Spende von Fabrikant Friedrich-Grohe und finanziellen Mitteln der Stadt, wurde die Halle renoviert.Im Gegenzug handelte man mit der Stadt einen Erbpachtvertrag aus und benannte die Halle in Friedrich-Grohe-Halle um.
Beim Landeskunstturntag konnte der TV Schiltach im Endkampf die Mannschaftsmeisterschaft in der Bezirksliga für sich entscheiden.
Der Schiltacher Handballer Dietmar Stortz wurde in die Handballnationalmannschaft berufen. Zu dieser Zeit spielte er als Torwart beim TUS Hofweier.

1983:

Friedrich Grohe wurde vom badischen Turnerbund mit dem Ehrenteller ausgezeichnet.
Unter Trainer Gerhard Franz schaffte die Kunstturnriege des TV den Aufstieg in die Landesliga.
Die Handballdamen wurden Schwarzwaldmeister.
Beim Deutschen Turnfest in Frankfurt/ Main nahmen 19 Schiltacher/innen teil.

1984:

Die Turner stiegen in die Oberlliga Baden auf. Sie konnten sich aber leider nicht dort halten und stiegen nach der Saison wieder ab.

1986:

In Schiltach fand wieder der Landeskunstturntag des Badischen Turnerbundes statt.

1987:

Beim Deutschen Turnfest erreichte Albrecht Berthold unter 1137 Tunern den 9. Platz.