1. Herrenmannschaft: 2. Wettkampftag der 2. Bundesliga 2020

VEGA Turnteam verliert gegen ein starkes TSV Pfuhl

Am vergangenen Samstag hat das VEGA Turnteam vom TV Schiltach gegen den Bundesliga-Absteiger TSV Pfuhl deutlich mit 26 zu 50 (4:8 Gerätepunkte) verloren.

Mit breiter Brust reisten die Schiltacher nach Neu-Ulm, um dem Bundesliga-Absteiger TSV Pfuhl Paroli zu bieten. Das gelang auch zumindest für den Anfang - bis es an den Ringen zum Bruch kam.

Am Boden hielt man den Gastgeber gut in Schach, trotz zweier Stürze Jakob Hoffmanns im zweitem Duell. Der Kasache Milad Karimi, der sein Saison-Debut feierte, steuerte mit vier Punkten an diesem ersten Gerät zu einem guten Start in den Wettkampf bei. Am Pferd konnte das VEGA Turnteam die Fehler der Pfuhler ausnutzen und holte mit Viktor Weber, Jakob Hoffmann und Vladyslav Hryko insgesamt 11 Punkte, während nur der Litaue Robert Tvorogal mit 5 Punkten ein Konter gelang. Damit stand es aus Sicht der Schiltacher 15 zu 16.

An den Ringen kamen dann die ersten großen Schwierigkeiten. Tom und Pit Nakic hatten bei ihren Abgängen Probleme, welche die Pfuhler sofort in Punktgewinne ummünzen konnten. Timo Armbruster und Vladyslav Hryko wiederum zeigten saubere Übungen, bei denen gegen sehr starke Pfuhler allerdings nur zwei Punkte heraussprangen.

Am Sprung zeigte die junge Pfuhler Mannschaft keinerlei Schwächen, sodass bis auf das Unentschieden von Viktor Weber alle Duelle an die Gastgeber gingen. Am Barren konnten die Schiltacher aus den Fehlern des TSVs kein großes Kapital schlagen, sodass es mit Punkten von Weber und Hryko nur zu einem knappen Gerätegewinn reichte (6:4). Beim vorentscheidende Zwischenergebnis von 23 zu 39 wurden die letzten Duelle am Reck geturnt, wo lediglich Milad Karimi mit seiner Flugshow ein weitere Punktgewinn für den Vorjahresmeister gelang.

Tatsächlich wären die Gäste mit einer stabileren Leistung nicht chancenlos gewesen. Denn auch die Pfuhler leisteten sich ein ums andere Mal Fehler, die lediglich am Pauschenpferd ausgenutzt werden konnten. Am Ende erturnte sich der TSV Pfuhl verdient das erste von zwei Halbinfaltickets.

Mit dieser Niederlage ist der TV Schiltach nun in Zugzwang. Damit die Mannschaft von Jörg Behrend und Andreas Feigel ebenfalls das Halbfinale erreicht, muss ein Sieg gegen den TSV Buttenwiesen her. Die Buttenwiesener haben wiederum ihren Wettkampf gegen den VfL Kirchheim kampflos gewonnen – die Kirchheimer haben aufgrund eines Corona-Vorfalls im Umfeld der Mannschaft absagen müssen.


 

2. Bundesliga Süd, Vorschau 2. Wettkampftag 2020

VEGA Turnteam zu Gast beim Erstliga-Absteiger TSV Pfuhl

Am kommenden Samstag um 18 Uhr kommt es zum großen Kräftemessen zwischen dem TV Schiltach VEGA Turnteam und dem TSV Pfuhl. Die Schiltacher starteten vor knapp zwei Wochen mit einem Kantersieg gegen den VfL Kirchheim in die Saison und bekommen es an diesem Wochenende auswärts mit dem vermutlich stärksten Kontrahenten der 2. Bundesliga Süd zu tun. Der Neu-Ulmer Bundesliga-Absteiger ist heißer Anwärter auf den direkten Wiederaufstieg und zeigte beim knappen Sieg (36 zu 40) gegen starke Buttenwiesener Nervenstärke.

Die Pfuhler wähnen sich nun wieder in der Favoritenrolle. Doch die Leistung der jungen Mannschaft im ersten Wettkampf deutete Schwächen an. Diese können die erfahrenen Kinzigtäler an einem guten Tag für sich ausnutzen. Wie so oft ist es also wohl von der Tagesform beider Mannschaften abhängig, wer hier Punkte mitnimmt. Beide Teams könnten mit einem zweiten Sieg jedenfalls so gut wie sicher das Ticket für das Halbfinale buchen.

Sportdeutschland.TV streamt den Wettkampf!

Gästefans sind bei diesem Wettkampf leider nicht erlaubt. Trotzdem könnt ihr am Samstag live dabei sein und von Fernem mitfiebern: Sportdeutschland.TV überträgt den Wettkampf ab 18 Uhr. Den Livestream findet ihr ganz einfach über diesen Link: https://turn-deutschland.tv/turnen-1/dtl-2-bundesliga-maenner-sued-tsv-pfuhl-tv-schiltach-vega

 

2. Bundesliga Süd, Nachbericht 1. Wettkampftag 2020

VEGA Turnteam siegt zum Saisonauftakt gegen den VfL Kirchheim

Das VEGA Turnteam vom TV Schiltach hat den Saisonauftakt am vergangenen Samstag gegen den VfL Kirchheim deutlich und ungefährdet mit 62 zu 20 (12:0 Gerätepunkte) gewonnen.

Als Favorit starteten die Schiltacher Turner in diesen Wettkampf und sollten dieser Rolle schon ab dem ersten Gerät gerecht werden. Einzig zum Start, in den ersten beiden Bodenduellen, geriet die Mannschaft von Cheftrainer Jörg Behrend in einen Fünf-Punkte-Rückstand. Pit Nakic und der ukrainische Nationalturner Vladyslav Hryko konterten jedoch mit jeweils vier Punkten und holten die Führung als auch das Gerät.

Am Pferd zeigten Jakob Hofmann (4) und Neuzugang Viktor Weber (3) eine tadellose Leistung und bauten ein erstes Punktepolster auf. Komplettiert wurde das gute Pferdergebnis der Schiltacher vom starken Ukrainer Hryko (5). Einzig der frisch gekürte Baden-Württembergische Meister Marcus Bay bot mit vier Scorern Paroli. An den Ringen nutzte er mit der gleichen Punktzahl eine der wenigen Fehler der Gastgeber aus. Timo Armbruster (1), Lion Sundermann (4) und zum weiteren Male Hryko (5) ließen allerdings keine Hoffnung auf eine Aufholjagd aufkeimen.

Beim Stand von 32 zu 13 ging es somit am Gerät Sprung in die zweite Wettkampfhälfte. Dort glänzten Hryko, Tom Nakic und Pit Nakic mit je vier Punkten, während Viktor Weber mit seinem pieksauberen Kasamatsu ein Unentschieden gegen den Kirchheimer Yasin El Azzazy holte. Der zeigte mit einer zusätzlichen Drehung den deutlich schwierigeren, jedoch nicht fehlerfreien Sprung.

Am Barren verbuchten Pit Nakic (1), Weber (4) und Hryko (4) die Punkte, während der VfL wieder nur in Person von Bay (3) dagegen halten konnte. Mit weiteren vier am Reck avancierte der Kirchheimer mit insgesamt 15 Punkten zum absoluten Top-Scorer der Gäste. Er wurde nur von Hryko überboten, der am Reck fünf und insgesamt 27 Scorepunkte holte. Viktor Weber und Timo Armbruster steuerten mit je drei Punkten zum sechsten Gerätesieg und dem Endergebnis von 62 zu 20 bei.

Das deutliche Ergebnis täuscht ein wenig darüber hinweg, unter welcher Anspannung das Team und die Organisatoren nach dieser knappen Saisonvorbereitung standen. Hinzu kam, dass der ursprünglich eingeplante Schweizer Samir Serhani sich noch in derselben Woche verletzte, sodass eine kurzfristige Umplanung erfolgen musste. Vor allem unter Corona-Bedingungen stellt sowas eine große Herausforderung dar. Dennoch stand gerade noch rechtzeitig Vladyslav Hryko auf der Matte – inklusive negativem Corona-Test.

Den kurzfristigen Umplanungen und Änderungen in der Mannschaftsaufstellung zum Trotz lieferten die Schiltacher eine souveräne Leistung ab, die einen deutlichen Sieg zum Saisonauftakt bescherte. Viktor Weber feierte zudem mit 7 Scorepunkten einen guten Einstand und trug seinen Teil zum perfekten Saisonstart mit 12 Gerätepunkten bei.

Ein Dank geht noch an alle Zuschauer und Helfer, die sich in der Halle vorbildlich verhalten haben, zu einem reibunslosen Ablauf beitrugen und nicht zuletzt für gute Stimmung sorgten.

In zwei Wochen (24.10.) kommt es nun zum großen Kräftemessen mit dem TSV Pfuhl. Der Bundesliga-Absteiger ist heißer Anwärter auf den direkten Wiederaufstieg und zeigte beim Sieg gegen starke Buttenwiesener Nervenstärke.


 
 

2. Bundesliga Süd, Vorschau 1. Wettkampftag 2020

VEGA Turnteam startet die Saison mit Pflichtaufgabe gegen den VfL Kirchheim

Das VEGA Turnteam startet am 10. Oktober mit dem Wettkampf gegen den Aufsteiger VfL Kirchheim in eine ganz besondere Saison. Im vergangenen Jahr holte sich die Mannschaft vom damaligen Chefcoach-Andreas Feigel und dem Co Jörg Behrend die Meisterschaft und verpasste nur um Haaresbreite den Aufstieg. Eine Änderung für diese Saison lautet nun, dass die beiden Trainer ihre Rollen getauscht haben. Eine weitere ist, dass es in diesem Jahr aufgrund des besonderen Modus die Chance auf einen Direktaufstieg gibt. Diese Chance will sich das VEGA Turnteam erturnen. Allerdings wissen die Schwarzwälder, dass der Aufstieg in diesem Jahr mit einer so starken Konkurrenz alles andere als leicht wird - und mit der deutlich kürzeren Vorbereitungszeit alles andere als berechenbar.

Der diesjährige Modus kurz erklärt: 

  • Die Südstaffel der 2. Bundesliga wird nochmals in zwei Staffeln mit je 4 Mannschaften aufgeteilt.
  • Nach 3 Vorrunden-Wettkämpfen kommt es zu Platzierungswettkämpfen für die Plätze 3 und 4 oder zum Halbfinale für die Plätze 1 und 2.
  • Diese Wettkampf-Paarungen werden überkreuzt abgehalten (1. der Staffel A vs 2. der Staffel B, 3. der Staffel B vs 4. der Staffel A, etc.)
  • Im Finale wird dann der direkte Aufsteiger ermittelt - Austragunsgsort und Termin noch unklar.
  • Es entfällt die Relegation und die Begegnung mit dem Zweitligameister der Nord-Staffel.

Die Schiltacher sind in einer Staffel mit dem Absteiger TSV Pfuhl, dem Aufsteiger VfL Kirchheim und dem TSV Buttenwiesen. Die Pfuhler sind vermutlich Favorit auf den Gruppensieg und wollen ihrerseits den Direkwiederaufstieg in Angriff nehmen. Allerdings ist es eine sehr junge Mannschaft, die potentiell anfälliger für Fehler ist und gegen die das VEGA Turnteam mit ihrer Erfahrung bestehen kann.

Punktuelle Änderungen im Kader

Im Kader kommt es nur zu punktuellen Veränderungen. Das langjährige Grundgerüst bilden Timo Armbruster, Manuel Do Rosario, Alexander Hellmold, Pit Nakic, Tom Nakic und Lion Sundermann. Johannes Kastler geht nun in sein drittes Jahr und unterstützt am Boden sowie Sprung.

Verzichten müssen die Kinzigtäler bei ihrem ambitionierten Vorhaben auf Julian Weller. Dieser verlässt das Team in Richtung Singen. Auf Zugangs-Seite steht Viktor Weber, der vom Vizemeister der 2. Bundesliga Nord kommt (TSG Grünstadt). Der 32 Jahre alte ehemalige Nationalturner wertet die ohnehin schon erfahrene Mannschaft auf. Der 19-Jährige Jakob Hofmann, der die Schiltacher bereits in der vergangenen Saison unterstützt hat, wird nun stärker eingebunden und zu mehr Einsätzen kommen. 

Ein alter Bekannter ist der Schweizer Christian Baumann, der im ersten Wettkampf womöglich nur als "Coach" an der Seite steht, da er momentan an einer leichteren Verletzung laboriert. Gänzlich neu dabei ist sein Schweizer Kollege Samir Serhani. Der 21-Jährige gehört mit zum hoffnungsvollsten Nachwuchs des Schweizer Turnverbands. Ob und inwiefern der Ukrainer Vladyslav Hryko oder der Kasache Milad Karimi dabei sein können, ist aufgrund der Corona-Situation schwer einzuschätzen.

Das Team hofft jedenfalls auf eine Saison ohne Zwischenfälle und einen guten Start gegen die Aufsteiger aus Kirchheim, bei der die (corona-bedingt wenigen) Zuschauer auf ihre Kosten kommen.

Ticket-Reservierungen per E-Mail sind noch möglich!


 

1. Damenmannschaft: 1. Wettkampftag der Oberliga

Trotz schlechtem Start gutes Ergebnis

Vergangenen Samstag startete die 1. Damenmannschaft des TV Schiltach in die Oberligarunde des Badischen Turnerbunds.

Nach der Meisterschaft in der Verbandsliga letztes Jahr war das Team gespannt und motiviert. Leider musste die Mannschaft noch einen Rückschlag direkt vor der Liga erleiden. Alexa Günter verletzte sich eine Woche vor dem ersten Wettkampf und fällt für die komplette Saison aus. Die Mannschaft besteht also nur noch aus den Turnerinnen Annalena Schwarzwälder, Nina Aubermann, Leonie Bogatzki und Zoe Kern. Emely Mäntele, Stammturnerin in der 2. Mannschaft, rückte für diesen Wettkampf kurzfristig nach, um zumindest am Balken und Boden zu unterstützen.

Dementsprechend nervös starteten die Mädchen am Barren. An diesem Gerät war man sogar nur zu dritt. Somit zählte jede Übung. Prompt unterliefen Leonie Bogatzki als erste Turnerin einige Fehler und sie musste mehrmals vom Gerät gehen. Nina Aubermann und Zoe Kern zeigten starke Nerven und turnten ihre Übungen sauber durch. Die Mannschaft erholte sich nach diesem schlechten Start gut und hielt zusammen.

Auch Leonie Bogatzki zeigte am nächsten Gerät, dem Balken, eine tolle Übung und brachte ihre zwei Flugteile rückwärts in den sauberen Stand. Auch am Boden schafften die Mädchen durchweg gute Übungen. Vor allem Annalena Schwarzwälder zeigte mit ihren eineinhalb Schrauben und einer ganzen Schraube eine schwere Übung und wurde mit der besten Wertung der Mannschaft belohnt.

Am Sprung schloss man den Wettkampf gut ab. Am Ende landete der TV Schiltach den auf Platz 3 und schlug damit den TV Überlingen (124,10). Den 2. Platz verpassten man knapp, den der TV Muggensturm (125,25) erreichte. Die Erstplatzierten Karlsruher waren außer Reichweite (134,5) – die Reserve des Bundesligisten trat mit 2 Kader-Turnerinnen an.

Alles in allem hatte die Mannschaft durchaus Glück den 3. Platz trotz der vielen Fehler zu erreichen. „Da ist mehr drin“, konstatieren die beiden Trainerinnen Lisa Hug und Babett Barwinsky. In zwei Wochen will man es gegen Wyhl und Freiburg besser machen.